Gut zu wissen

Die wichtigsten Informationen zum Restaurant, zum Haus und seiner Geschichte und der Planung Ihres Aufenthaltes finden Sie hier.

RESTAURANT

Das Restaurant Taverne ist von Dienstag bis Samstag zum Frühstück, Mittag- und Abendessen geöffnet. Hier servieren wir marktfrische, mediterrane Küche. Wenn Sie bei uns speisen möchten, empfehlen wir Ihnen einen Tisch zu reservieren.

FRÜHSTÜCK

Das Hotel ist 365 Tage geöffnet, täglich gibt es in unserer Taverne ein reichhaltiges, kontinentales Frühstücksbuffet. Für Hotelgäste ist das Frühstück im Übernachtungspreis inklusive. Auch externe Gäste sind herzlich Willkommen unser Frühstücksbuffet zu geniessen.

Montag bis Freitag: von 7.00 Uhr bis 10.00 Uhr
Samstag & Sonntag: von 7.00 Uhr bis 11.00Uhr;

Erwachsene ab CHF 25.00 und für Kinder bis 12 Jahre ab CHF 12.50,
eine Reservation empfiehlt sich in jedem Fall.

FRÜHSTÜCK

Das Hotel ist 365 Tage geöffnet, täglich gibt es in unserer Taverne ein reichhaltiges, kontinentales Frühstücksbuffet. Für Hotelgäste ist das Frühstück im Übernachtungspreis inklusive. Auch externe Gäste sind herzlich Willkommen unser Frühstücksbuffet zu geniessen.

Montag bis Freitag: von 7.00 Uhr bis 10.00 Uhr
Samstag & Sonntag: von 7.00 Uhr bis 11.00Uhr;

Erwachsene ab CHF 25.00 und für Kinder bis 12 Jahre ab CHF 12.50,
eine Reservation empfiehlt sich in jedem Fall.

REZEPTION

Unsere Rezeption ist von Dienstag bis Samstag bis 22.00 Uhr und Sonntag und Montag bis 16.00 Uhr besetzt. Falls Ihre Ankunftszeit ausserhalb der Rezeptionszeiten liegen sollte, bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen.

Anreise / Abreise

Unsere Zimmer sind ab 15.00 Uhr zum Check-In bereit, am Abreisetag stehen sie Ihnen bis 11.00 Uhr zur Verfügung. Früheres Check-In oder späteres Check-Out sind auf Anfrage gegen einen kleinen Aufpreis möglich. Haustiere sind herzlich Willkommen.

PARKING

Wenn Sie mit dem Auto anreisen, können Sie direkt vor dem Haus vorfahren und das Gepäck ausladen. Die nächste Parkmöglichkeit finden Sie im Parking Leue Huus, das 24 Stunden geöffnet und nur 200 Meter vom Hotel entfernt ist.

PARKING

Wenn Sie mit dem Auto anreisen, können Sie direkt vor dem Haus vorfahren und das Gepäck ausladen. Die nächste Parkmöglichkeit finden Sie im Parking Leue Huus, das 24 Stunden geöffnet und nur 200 Meter vom Hotel entfernt ist.

GESCHICHTE

Der heutige Gasthof entstand in den Jahren 1679/80. Das alte Gesellenhaus wurde durch einen Neubau ersetzt, in dem sich nun eine Taverne, ein Wirtshaus befand. Weil er aber nach wie vor auch als Gemeindehaus diente, thronte schon im ersten Wirtshausschild das Wappen der Gemeinde, der Schwan, der dem Haus seinen Namen gab. Das um 1730 geschmiedete Wirthausschild verweist bis heute auf die Vergangenheit des Gasthofes als Versammlungslokal für Gemeindevorsteher und Bürger.

Seit 1857 befindet sich der Schwan in Privatbesitz und etablierte sich als Treffpunkt der Horgener Arbeiterbewegung, später der Gewerkschaft und der 1908 gegründeten Sozialdemokratischen Partei.

Dann nahm Josefine Forrer-Bärtschi die Geschicke des Gasthauses in ihre resolute Hand. 50 Jahre lang blieb sie Besitzerin und Gastgeberin im Schwan. Unter ihrer Ägide wurde 1956/57 umgebaut und renoviert. Beide Säle verschwanden zugunsten von Hotelzimmern. So verwandelte sich das alte Gemeindehaus peu a peu in eine beliebte Herberge für, in erster Linie, Businessgäste aus dem In- und Ausland.

»Lange suchte die Vollblutwirtin nach einem Nachfolger, der die Geschichte des Hauses achten und es weiter als Gaststätte erhalten wollte. Mit Vito Esposito, und seiner Frau Doris, fand sie 2004 endlich die Menschen, die bereit waren mit Herz in das historische Gemäuer zu investieren

Nach der umfassenden Renovierung im Frühjahr 2005 präsentiert sich der Schwan heute als ein Hotel, das seine globale Gästeschar aus allen demographischen Schichten mit Charme und Stil im Ambiente einer lebensfrohen, harmonischen Verbindung von Tradition und Moderne verwöhnt.

Im Jahre 2008 wurde die ehemalige Feller Confiserie als Vinothek und Teil des Restaurants Taverne umgebaut, womit die Kapazität im Restaurant auf 80 Sitzplätze stieg und eine Räumlichkeit für private Events bis zu 24 Personen geschaffen wurde.

Nach 14 spannenden Jahren haben Espositos das Haus an die Horgner Heidi & Hanspeter Günthardt sowie Rolf Weber verkauft. Seit 2015 ist Ruedi Hintermann Geschäftsführer im Schwan und hat mit dem Verkauf des Hauses im Sommer 2017 die Führung des Hauses als Pächter übernommen…